Herzlich willkommen
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben,
wir freuen uns auf Sie.
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 3
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Brennerei Schick

Der Weg von der Pflege eigener Streuobstwiesen zur Brennerei war nicht geplant. Aber rückblickend logisch.
Im Herbst diesen Jahres feiern wir 10-jähriges Jubiläum und haben die Lust am Brennen nicht verloren – im Gegenteil. 

Spirituosen? Nein, an die haben wir nicht gedacht, als wir vor über zehn Jahren begonnen haben, die in Vergessenheit geraten Streuobstwiesen unserer Familien wieder nutzbar zu machen. Wir wollten damals vor allem unser eigenes Obst anbauen, ernten und verarbeiten und einen Naturraum wiederherstellen, der auch zahlreichen Tier- und Pflanzarten dient.

Also haben wir über Jahre hinweg die Wiesen entwildert, die intakten Bäume in Ihrem angedachten Sinne beschnitten und neue gepflanzt.
Bereits im zweiten Jahr haben wir den großen Schuppen unseres Wohnhauses im Ortskern von Muggensturm in eine kleine Brennerei umgebaut, eine Destille gekauft und das Brennrecht erworben.
Image
Image
Die BRENNEREI SCHICK war geboren – und damit ist dann doch irgendwie ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, von dem wir beim Ausputzen der ersten Bäume noch gar nicht wussten.


Heute sind wir unglaublich stolz, dass wir mit unserem kleinen Betrieb Spirituosen herstellen, deren Rohstoffe zum großen Teil aus eigenem und selbstverständlich pestizidfreiem Anbau stammen und deren ökologischer Fußabdruck kleiner kaum sein könnte.

Genießen Sie ...
ganz unbeschwert

Das sind wir

"Es gibt viele gute Brände, aber die der Brennerei Schick sind wunderbar gehaltvoll, ehrlich und überraschen. Uns haben es besonders die RE:Gins angetan – eine ganz neue Gin Tonic Erfahrung! Unsere Gäste sind begeistert." 

Björn Nieger – Bude54 in Kappeln
"Wer die beiden Köpfe hinter dem Produkt einmal kennenlernen durfte, versteht wie außergewöhnlich die Produkte sind. Leidenschaftlich, detailverliebt und liebevoll in der Herstellung.
... und genau das kann man auch schmecken."

Dietmar Sawall - Restaurant Lamm in Muggensturm
Image

Unser Anliegen

Weniger ist mehr – dieses Motto gilt umso mehr in der Spirituosen Herstellung, da das Abtrennen des Vorlaufs und Nachlaufs essenziell für den Geschmack und die Qualität unserer Erzeugnisse ist.

Jeder Brand ist anders – das liegt einfach in der Natur der Sache. Wir sind abhängig vom Wetter, den Insekten und auch dem Gärprozess. Und natürlich von der verfügbaren Menge an Obst.
Wir geben unseren Bränden Zeit. Die Destillation wird in Raubrand und Feinbrand durchgeführt.
Dem Ergebnis nach dem ersten Brennen geben wir 6 Wochen Zeit, um sich vom “Destillationsstress“ zu erholen, erst dann werden diese feingebrannt. Danach geht es circa 4-6 Wochen zum Entspannen in den Glasballon,
bevor er dann endlich, auf meist 43% Trinkstärke, herabgesetzt wird. Nur wenn wir überzeugt sind, daß unser Produkt gelungen ist, kommt es in den Verkauf. Das kann manchmal dauern.
Image

Unsere Arbeit

Wir stellen sortenreine Apfelbrände, einen Apfelbranntwein und in kleinen Mengen auch mal Kirsch-, Mirabellen-, Quitten- oder einen Birnenschnaps her – immer das was das Obstjahr so hergibt.

Bis zum ersten Gin hat es gedauert da es gar nicht so einfach ist ein ausgewogenes Verhältnis der Botanicals – alle Pflanzengruppen die in einem Gin vorkommen – untereinander zu schaffen. Der Wacholder muss die Grundlage bilden – der Rest ist unser Geheimnis.

Das Herzstück ist der Dry Gin Meerrettich. Wilde Mischung? Vielleicht – aber es funktioniert. Dieser Dry Gin Meerrettich ist außergewöhnlich. Zum einen wurde er mit Gewürzen aus unserem Garten angesetzt, zum anderen bietet der Meerrettich ein extravagantes Geschmackserlebnis: Der Wachholder ist dominant in Nase und Mund, der Meerrettich leicht scharf im Abgang. Klar, der Dry Gin Meerrettich kann auch die Basis für einen Longdrink bieten, der überrascht – wir empfehlen, ihn pur zu trinken.
Image
Image
Unser Gin-Sortiment umfasst auch einen Sloe Gin. Etwas stärker angesetzt als üblich und daher auch weniger süss – aber wunderbar fruchtig. Die Schlehen stammen aus der Region – gesammelt wird im Oktober/November. Eigentlich brauchen die Schlehen einmal Frost, aber dies ist inzwischen sehr unsicher, daher kommen sie einmal über Nacht in den Gefrierer. Teilen macht Freude – und so ernten wir nie alle Früchte ab sondern belassen einen Teil am Strauch, da dies Vögeln und Insekten im Winter als Nahrung dient. In unserem RE:Gin® stecken vergessene Fruchtbrände, die von uns zu neuem Leben erweckt wurden, indem wir diese in einer aufwendigen Mehrfachdestillation in hochprozentigen Alkohol (ca. 75%vol) umgewandelt haben. Durch das Ansetzen und die Veredlung dieses Destillats mit typischen Gin-Gewürzen ist es in diesem Fall der Brennerin gelungen, einen RE:Gin® zu kreieren, der nicht nur außergewöhnlich in seinem Geschmack sondern auch einzigartig in seiner Herstellung ist.
Alle Sorten gibt es in 0,5 Literflaschen und in Probierflaschen mit 0,1 Liter. Ffalls sie eine spezielle Sorte suchen rufen Sie an. Es kann gut sein, dass wir noch den einen oder andere Schatz im Keller auf Lager haben.

Unsere Produkte

Brennerei
Schick

ADRESSE

Julia Schick
Bahnhofstr. 36
76461 Muggensturm

KONTAKT

prost@brennereischick.de
Tel: +49 (0)162 255 9320

ÖFFNUNGSZEITEN

nach Vereinbarung